Asparagales > Orchidaceae > Spiranthes aestivalis
(Spiranthes aestivalis)
| VII — VIII | Home | Kalkniedermoore, sumpfige Wiesen |
| 10 — 30 cm | indigen | EN |
![]() |
| Synonyme: Neottia aestivalis, Ophrys aestivalis, Ophrys spiralis, Sommer-Wendelähre. Geophyt, coll-um. Pflanze mit ungestielten, parallelnervigen Laubblättern. Die kahle Lippe ist ungespornt, ungeteilt, nicht eingeschnürt und ohne Mal. Der Stängel ist oberwärts drüsig behaart, ebenso die Deckblätter. Der Blütenstand ist schraubig gedreht, die sitzenden Blüten sind weiß. Die Laubblattrosette ist zur Blütezeit noch grün (Lit). Die vollkommen geschützte Art kommt in Vorarlberg, Nord-Tirol, Salzburg und Oberösterreich vor und ist beinahe auf das nördliche Alpenvorland beschränkt. In Kärnten ist sie ausgestorben (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Der Blütenstand ist schraubig gedreht. |
![]() |
![]() |
| Aufnahmen: 27.07.2012 Egelsee in Scharfling (Grenze Oberösterreich/Salzburg) |
Aus der Flora von Oberösterreich 1873 |
"322. Sp. aestivalls. Rich. (Ophrys spiralis L. sp. var. y. — Neottia aest. D. Cand. Sommer-Dr.)
|
| Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, I. Band (Seite 261), Linz 1873, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
| Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 30.10.2025